Beweglich sein – ein Leben lang
In der praktischen Feldenkrais-Arbeit werden 2 Vorgehensweisen unterschieden:
- Bewusstheit durch Bewegung – Gruppenstunden, die vorwiegend im Liegen stattfinden. Bei leichten Übungen wird das eigene Gespür gefördert, sich mit Vergnügen und ohne Erfolgsdruck zu bewegen.
- Funktionale Integration – Einzelarbeit, die individuell auf die speziellen Bedürfnisse des Lernenden ausgerichtet ist.
Ich unterrichte in beiden oben genannten Techniken. Bei den Gruppenstunden gibt es Gruppen für Frauen, eine Gruppe für Männer und eine Gruppe für Adipositas-Betroffene Frauen.
Ich nehme Ihre Fragen ernst. In meiner bewegungstherapeutischen Arbeit begleite ich Sie gerne, Bewegung in Ihr Leben und Flexibilität in Ihr Handeln zu bringen.
Was kann die Feldenkrais-Methode alles bewirken?
- Verbesserung bei Bewegungseinschränkung und Schmerzen
- verbesserte Haltung und Koordination
- Abbau von Stress und Verspannungen
- Steigerung körperlicher und geistiger Flexibilität
- tiefere Atmung
Mehr hierzu erfahren Sie auf den Webseiten des Feldenkraisverbands Deutschland (FVD).
Ich bin Mitglied des Feldenkraisverbands Deutschland (FVD)
Für wen eignet sich die Feldenkrais-Methode?
Feldenkrais eignet sich für jeden, der sein Wohlbefinden und seine körperliche und geistige Beweglichkeit positiv beeinflussen will – unabhängig von Alter, Beruf, Vorkenntnissen oder körperlicher Konstitution. Im Zweifelsfall sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.
Zahlt die Krankenkasse?
Die Leistungen werden überwiegend privat abgerechnet. In Ausnahmefällen können die Kosten jedoch erstattet werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse nach den Bedingungen. Die Wirksamkeit der Feldenkrais Methode ist in der Komplementärmedizin anerkannt und wurde in das Leistungsverzeichnis für besondere Therapieeinrichtungen der Hufelandgesellschaft im Februar 2010 aufgenommen.
Studien aus der wissenschaftlich medizinischen Welt geben Hinweise auf die Wirkung der Feldenkrais-Methode bei Schmerzen im unteren Rücken und Morbus Parkinson (Pressemitteilung des IQWIG im Juli 2022).